VEREINSGARTEN

Gärtnern mit Kindern

Wir treffen uns …

… mit den Kindern und ihren Eltern oder Großeltern einmal im Monat mittwochnachmittags ab 14.00 Uhr im Vereinsgarten.

Wir haben zusammen Spass und können miteinander den Garten gestalten.

Die Kinder erleben den Jahresablauf der Natur, sind draußen an der frischen Luft, entwickeln ein tieferes Verständnis für ihre Umwelt und für die ökologischen Beziehungen im Vereinsgarten und überhaupt.

Bericht in der EZ

Das Gartenjahr 2025

Die Kinder sind schon wieder am werkeln…

…wir haben im Januar ein wunderbares Meisenbuffet erstellt und dabei viel über unsere gefiederten Freunde gelernt.

Welche Vögel fressen eigentlich Sonnenblumenkerne oder Mehlwürmer?
Was ist die Lieblingsspeise des Rotkehlchens?
Und warum ist es so wichtig, heruntergefallene Reste zu entfernen?

Mit viel Spaß und Neugier haben die Kinder nicht nur gebastelt, sondern auch die Natur ein Stück besser kennengelernt.

Ein toter Baum wird umgewandelt zum „Hotel zur Kirsche“

Die Beete werden schon gerichtet

2025 – Die Beete sind gerichtet…
Das Gärtnern kann beginnen.

Ganz aufgeregt…

…sind die Kinder bereits. Sie können es gar nicht erwarten, bis es endlich wieder los geht.

Heute, Ende Januar, haben sie das erste Rankgitter für die zukünftigen Erbsenpflanzen gebastelt.

Das Gartenjahr 2024

Das Insektenhotel…

…wartet auf seine Gäste.
Beobachten und nebenher die Artenvielfalt kennenlernen. Besser gehts nicht.

Insektenhotels können nicht nur in Gärten, sondern auch auf Balkonen aufgestellt werden. Sie bieten Platz für Nützlinge wie Marienkäfer, Wildbienen, Florfliegen oder Schmetterlinge.
Sie helfen die Artenvielfalt zu fördern und können auch nützliche Insekten im Garten ansiedeln, die Schädlinge bekämpfen.

Ein Insektenhotel besteht typischerweise aus verschiedenen Materialien wie Holz, Stroh, Ton, oder Bambus, die den Insekten geeignete Nistmöglichkeiten bieten.

Bau eines Pyramidenbeets

Das Pyramidenbeet wurde selbst gebaut und von den Kindern mit Salat und Kohlrabi bepflanzt.
Weitere Gemüsesorten werden dann nach und nach eingesät.

Kindergartenbesuch St. Konrad

Alle sind sie stolz auf ihre selbst gestalteten Minigärten. Daumen hoch!!!

Sommer 2024 – Die Ernte wird eingefahren

Sommerabschlussfest 2024

Zum Sommerabschluss fand mit den Kindern und Eltern im Vereinsgarten ein gemeinsamer Grillnachmittag statt. Es wurde nochmals ausgiebig auf das Gartenjahr zurückgeblickt und das Erschaffene gewürdigt.

Dabei wurde auch wieder geerntet, Tomaten, Kartoffeln, Nüsse und Äpfel. Die Gartenarbeit und das Spielen im Garten machte hungrig und es wurden nahezu 40 Grillwürste vertilgt.

Einige zukünftige Projekte für die Kinder, wie der Bau von Hochbeeten und einer Eidechsenburg, sind bereits in Vorbereitung.

Kindergartenbesuch St. Konrad im Oktober 2024

Wir stellen leckere Apfelringe her.

Herbst 2024…

…die Kinder bauen für die Igel ein Haus zum Überwintern und basteln dazu noch ein herzliches „Willkommen-Schild“.

Der Winter kann kommen und alle Igel sind eingeladen, zum Winterschlaf unter eine schützende und wärmende Decke zu schlüpfen.